Die Hochschulbibliothek Weingarten ist die gemeinsame Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Weingarten und der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Sie steht auch den Einwohnern der Region Bodensee-Oberschwaben zur Verfügung.

Die Hochschulbibliothek Weingarten hat einen Buch- und Zeitschriftenbestand von rund 290.000 Bänden. Der Bestand umfasst folgende Fachgebiete: Erziehungswissenschaft und pädagogische Grundwissenschaften, Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Literatur der an Grund-, Haupt- und Realschulen unterrichteten Schulfächer, Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege, Technische Literatur, Betriebswirtschaftliche Literatur.

Dieses Angebot an Printmedien wird durch elektronische Medien ergänzt. Der Bestand der Bibliothek ist zu 85 Prozent im Katalog des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes nachgewiesen. Er kann im lokalen Online-Katalog wie auch im Regionalkatalog der Bibliotheken des westlichen und nördlichen Bodenseegebiets recherchiert werden.

Für die Ausleihe ist die Vorlage eines Personalausweises bzw. Reisepasses mit Adressbestätigung erforderlich.

Die wissenschaftliche Bibliothek der DHBW Ravensburg mit ihren Standorten Ravensburg und Friedrichshafen versorgt Student*innen und Lehrende sowie die interessierte Öffentlichkeit mit einem breit gefächerten Informationsangebot. Neben Büchern und Zeitschriften bietet die Bibliothek einen umfangreichen Bestand an eBooks, eJournals und Fachdatenbanken.

Inhaltlich orientiert sich der Bestand am Studienangebot. In Ravensburg liegt der Schwerpunkt bei der Betriebswirtschaft mit den Vertiefungen Tourismus, Handel, Finanzdienstleitungen und Wirtschaftsinformatik sowie Medien-Kommunikation und Mediendesign. In Friedrichshafen sind es die Studiengänge Elektrotechnik, Maschinenbau sowie Luft- und Raumfahrttechnik.

Die Kreisbibliothek Bodenseekreis ist eine wissenschaftliche Präsenzbibliothek, der Bestand umfasst ca. 40.000 Bände sowie 200 Periodika. Sie dient dem Studium und der Forschung auf dem Gebiet der Regional- und Landesgeschichte sowie der regionalen Kunstgeschichte und Literatur. Mit der Ausstellung der gebundenen Bände im ehemaligen Bibliothekssaal des Klosters Salem setzt die Kreisbibliothek die Tradition dieser Bildungsstätte fort.

Externe Nutzerinnen und Nutzer haben die Möglichkeit, die Bestände für eigene wissenschaftliche Forschungen und Recherchen im Benutzerraum einzusehen. Eine Ausleihe ist nur beschränkt und gegen Gebühr möglich.

Die Bestände der Kreisbibliothek Bodenseekreis sind im Online-Katalog des Südwestdeutschen Bibliotheksverbunds bzw. in der Verbunddatenbank K10plus nachgewiesen, ältere Bestände (bis 1993) z.T. nur im Zettelkatalog und in gedruckten Periodika-Verzeichnissen.

Mit rund 150.000 Medien bieten die Städtischen Bibliotheken Singen mit Stadtbücherei und Hegaubibliothek ein umfassendes und vielfältiges Angebot zur Information, Forschung, Bildung und Fortbildung, Unterhaltung und Freizeitgestaltung für alle Altersgruppen.

Die 1952 gegründete und über 80.000 Bände umfassende wissenschaftliche Hegau-Bibliothek sammelt alle Publikationen, die über den Hegau erschienen sind oder deren Urheber mit dem Hegau verbunden sind. Eingebettet wird dieser Bestand in Literatur zur Zeitgeschichte und in heimatkundliche Literatur über den Südwesten Deutschlands und die angrenzenden Gebiete Österreichs und der Schweiz.

Die Stadtbücherei versteht sich als Medien- und Informationszentrum und lebendiger Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger. Rund 75.000 Bücher, Tageszeitungen und Zeitschriften, Spiele und AV-Medien können in der Bücherei genutzt oder ausgeliehen werden.

Die Leopold-Sophien-Bibliothek ist die wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Überlingen. Sie wurde am 15. Mai 1832 eröffnet und erhielt zu Ehren des damals regierenden Großherzogs Leopold und dessen Frau, der Großherzogin Sophie, ihren Namen. Die Bibliothek hat zur Zeit einen Bestand von 54.000 Bänden, davon 300 Inkunabeln sowie 350 Handschriften. Der Bestand setzt sich aus einem abgeschlossenen Altbestand, der zu einem großen Teil aus der großzügigen Stiftung des ehemaligen Überlinger Stadtpfarrers Franz Sales Wocheler (1778-1848) besteht, und einem neuen Bestand zur Stadt-, Regional- und Landesgeschichte zusammen.

Bestandnachweis im Internet im SWB-Katalog.

Die 1850 gegründete Hochschule bietet heute mehr als 70 Studiengänge in neun Fakultäten an den drei Standorten Furtwangen, Villingen-Schwenningen und Tuttlingen. Die drei Bibliotheken der Hochschule Furtwangen sind im Informations- und Medienzentrum (IMZ) mit den Abteilungen  Online Services und dem Rechenzentrum vereint. Neben rund 60.000 traditionellen physischen Medien bieten die HFU-Bibliotheken rund 250.000 deutsch- und englischsprachige E-Books. Zudem finden sie über ein umfassendes Datenbankportfolio Zugang zu wissenschaftlichen Informationen in elektronischen Medien, darunter knapp 25.000 E-Journals.

Die Hochschulbibliothek Kempten ist als zentrale Einrichtung für die Literatur- und Informationsversorgung der Hochschule Kempten zuständig. Mit ihren Services steht sie auch allen externen Interessierten für wissenschaftliche und berufliche Zwecke sowie für Aus- und Fortbildung zur Verfügung.  Lesesaal und Bibliothekskatalog können ohne formelle Anmeldung genutzt werden. Für die Ausleihe von Medien ist ein Bibliotheksausweis notwendig.

Der Buchbestand der Bibliothek beläuft sich auf etwa 100.000 Bände. Neben Literatur zu den Fächerschwerpunkten der Hochschule zu Betriebswirtschaft, Soziales und Gesundheit, Tourismus, Elektrotechnik, Informatik und Maschinenbau finden sich auch allgemeine Nachschlagewerke sowie allgemeinwissenschaftliche Literatur. Hinzu kommen ca. 230 laufende Zeitschriften sowie regionale und überregionale Zeitungen, die zur Nutzung im Lesesaal bereitstehen. Daneben gibt es über den Bibliothekskatalog Zugriff auf über 400.000 elektronische Bücher sowie 62.000 elektronische Zeitschriften.

Die Allensbach Hochschule ist eine Fernhochschule, die Bachelor- und Masterprogramme aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften anbietet. Als Fernhochschule versorgt die Allensbach Hochschule ihre Studierenden mit der für den Lernerfolg benötigten Literatur. Die Bibliothek befindet sich in den Räumlichkeiten der Hochschule und umfasst derzeit ca. 6.000 Medien, hauptsächlich aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften und der Pädagogik.

Die Bibliothek steht Interessierten aus der Region kostenfrei zur Verfügung, wobei sie als Präsenzbibliothek nur vor Ort genutzt werden kann.

Das Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM) ist der zentrale Dienstleister der Universität für IT- und Bibliotheksdienste. Entstanden aus der Fusion von Bibliothek, Rechenzentrum und Verwaltungs-EDV bietet das KIM Service für Lehre, Forschung und Studium aus einer Hand.

Das KIM stellt alle Bibliotheksdienste für die Universität Konstanz bereit. Die Bibliothek ist die größte Bibliothek im Bodenseeraum und sie kann von jedem, auch von außerhalb der Universität, genutzt werden. Externe Nutzer:innen müssen sich, sofern sie sich nicht in Ausbildung befinden, zwischen einer Jahres-, Monats- oder Einzelausleihgebühr entscheiden.

Der Gesamtbestand, eine Mischung aus Ausleih- und Präsenzbestand ist systematisch geordnet und frei zugänglich aufgestellt. Die Bibliothek bietet aber weit mehr als Bücher: Internetrecherche, Multimedia-Arbeitsplätze, Millionen von Zeitschriftenaufsätzen, Medien, elektronische Volltexte, Kopiergeräte und weitere Angebote wie z.B. Führungen und Schulungen. Sämtliche Bestände der Bibliothek können über den Katalog im Internet recherchiert werden.

Literatur mit regionalem Bezug ist in der Bodenseesammlung aufgestellt. Für die enge Verbindung der Universität Konstanz mit der Bodenseeregion steht die hier erstellte Euregio-Bodensee-Datenbank. Sie weist Bücher und Artikel aus Zeitschriften zum Thema Bodensee nach.

Die Wessenberg-Bibliothek der Stadt Konstanz befindet sich als Leihgabe in den Räumen der Bibliothek.

Das Bibliotheksservice-Zentrum
Baden-Württemberg (BSZ) ist eine Einrichtung des Landes
Baden-Württemberg in der Rechtsform einer unselbständigen Anstalt des
öffentlichen Rechts mit Sitz in Konstanz.

Dem BSZ obliegen Dienstleistungen für die
Bibliotheken sowie für Archive und Museen.

Für Literaturrecherchen besteht weltweit
öffentlicher Zugriff auf den Online-Katalog des Südwestdeutschen
Bibliotheksverbundes Baden-Württemberg, Saarland, Sachsen (SWB) mit
ca. 14 Mio. Titeln und rd. 54 Mio. Bestandsnachweisen von über 1.200
wissenschaftlichen Bibliotheken in Baden-Württemberg, dem Saarland, in
Sachsen und weiteren Spezialbibliotheken.

Bei uns erhalten Sie außerdem Informationen
zur Digitalen Bibliothek Baden-Württemberg, zu unserem Service rund um
lokale Bibliothekssysteme für wissenschaftliche Bibliotheken sowie zum
landesweiten MuseumsInformationsSystem MusIS.

Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern.

Akzeptieren